
Mitglied der Geschäftsleitung / Case Managerin Beraterin berufliche Reintegration
Tina Spiess-Bolliger
Case Managerin, Beraterin berufliche Reintegration
Patricia Augsburger
Nach ihrem erfolgreichen Abschluss an der Hotelfachschule in Lausanne verbrachte sie mehrere Jahre in der 5-Sterne-Hotellerie, sowohl im Inland als auch im Ausland. Im Jahr 2012 entschied sie sich für eine Neuausrichtung und nahm an diversen Weiterbildungen im Bereich Coaching, Burnout-Prävention und Resilienz teil. In den Jahren 2019 und 2023 schloss sie erfolgreich ihre Ausbildungen im Bereich «CAS Case Management» und «CAS Gesundheitsförderung und Prävention» ab. Nach ihrer beruflichen Neuorientierung arbeitete sie als selbständiger Coach unter anderem für eine Outplacement Firma und leitete Workshops zu den zuvor genannten Themen. Als Case Managerin und Job Coach begleitet sie seit 2017 mit viel Herzblut und Engagement Menschen bei gesundheitlichen und psychosozialen Anliegen.

Teamleitung / Case Manager Berater berufliche Reintegration
Roman Bernhard
Nach seiner kaufmännischen Ausbildung wechselte er im Jahr 2002 in die Sozialversicherungsbranche und startete seine Spezialisierung in der beruflichen Integration von gesundheitlich beeinträchtigten Personen. Dabei absolvierte er diverse Weiterbildungen in den Bereichen Sozialversicherungen, Case Management sowie im Coaching für Erwachsene, Kinder und Jugendliche mit Spezialisierung AD(H)S-Coaching. Nebenberuflich ist er als Dozent in den oben erwähnten Bildungswegen tätig. Klientinnen und Klienten begegnet er auf Augenhöhe, zeigt ihnen ihre Ressourcen auf, fördert ihre Stärken und entwickelt dabei auch kreative Lösungsansätze, damit sie ihre Ziele erfolgreich erreichen.

Mitglied des Verwaltungsrats
Sergio Bortolin
Sergio Bortolin ist seit 13 Jahren Geschäftsführer der Asga Pensionskasse. Der ausgewiesene Fachmann in der beruflichen Vorsorge hatte seit 1984 diverse Führungsfunktionen innerhalb der «Winterthur Leben» und «Winterthur International» im Vorsorgebereich inne. 2004 war er CEO der Winterthur Life in Taiwan, einer Tochtergesellschaft der Axa-Winterthur mit rund 500 Mitarbeitenden. Anfang 2008 wurde er zum Mitglied der Geschäftsleitung Schweiz der Swiss Life und Leiter des Geschäftsbereichs «Grosskunden & Partner» ernannt. 2011 wurde er Sprecher des Vorstandes der Swiss Life Österreich AG in Wien. Ende 2012 übernahm Sergio Bortolin die Geschäftsführung der Asga Pensionskasse, welche er Ende 2025 seinem Nachfolger übergeben wird. Seit Mai 2024 ist er im Verwaltungsrat von Sulser & Partner.

Case Managerin, Beraterin berufliche Reintegration
Nicole Bucher
Nach ihrer kaufmännischen Ausbildung und ihrer ersten Berufstätigkeit als Zivilstandsbeamtin arbeitete Nicole Bucher anschliessend im Gesundheitswesen und wechselte dann zur Sozialversicherung. Während ihrer Tätigkeit bei der IV-Stelle bildete sie sich zur eidg. dipl. Sozialversicherungsfachfrau sowie zur Sachbearbeiterin Personalwesen weiter. Nach einem internen Wechsel als Eingliederungsberaterin erwarb sie zudem das DAS in Angewandter Psychologie in der Arbeitswelt sowie das CAS Case Management. Mit ihrer emphatischen und wertschätzenden Art begegnet sie Klienten auf Augenhöhe und berät diese mit ihrem grossen Sozialversicherungswissen kompetent und lösungsorientiert.

Case Managerin, Beraterin berufliche Reintegration
Anne Colyn
Nach einem Jahrzehnt der Selbstständigkeit als kompl. med. Therapeutin wechselte sie 2016 in die Krankenversicherungsbranche. Ihren akademischen Hintergrund in Public Health mit Schwerpunkt Pain Management bringt sie gewinnbringend in die medizinische Koordination von Klienten im Case Management ein. Mit Erfahrung sowohl in Fachspezialisten- als auch Führungspositionen engagiert sie sich mit Herzblut für die Themen Fürsorge, Befähigung, Reintegration, Prävention und Gesundheit. Mit Weiterbildungen in Sozialversicherungen, lateralem Management sowie Finanzmanagement begegnet sie Kunden und Klienten auf vier verschiedenen Sprachen.

Case Managerin, Beraterin berufliche Reintegration
Jacqueline David
Vor ihrem Eintritt bei Sulser & Partner 2018 war sie 19 Jahre selbständig als Coach, Laufbahnberaterin und Personalentwicklerin in ihrem eigenen Beratungsunternehmen. Sie begleitete Berufsleute aller Branchen und Hierarchiestufen durch berufliche Veränderungsprozesse und unterstützte sie darin, neue Perspektiven zu entwickeln. 2024 hat sie ihre Weiterbildung an der Hochschule Luzern als Mediatorin erfolgreich abgeschlossen. Unter anderem ist sie auch ausgebildet in Psychologie durch die Uni Zürich, als Resilienz-Trainerin durch die H.B.T Akademie in Deutschland, als Ausbilderin sowie in diversen Beratungsmethoden wie z.B. Transaktionsanalyse, Visualisierungstechnik oder Laufbahnberatung 50plus. Ihren Berufseinstieg absolvierte sie ursprünglich bei einer Schweizer Grossbank, wo sie während mehrerer Jahre im Firmenkundengeschäft tätig war.

Case Manager, Berater berufliche Reintegration
Pietro Della Valle
Er verfügt über eine kaufmännische Grundausbildung in der privaten Assekuranz und war anfänglich als Schadenspezialist tätig. Später absolvierte er eine Ausbildung in der Restaurant- und Lebensmitteldienstverwaltung und leitete diverse Gastronomiebetriebe. 2010 folgte der Einstieg in die Sozialversicherung. Bis 2019 war er bei der IV-Stelle als Spezialist für Geld- und Sachleistungen zuständig. Derweil absolvierte er Weiterbildungen im Sozialversicherungswesen. In den Jahren 2022 und 2023 schloss er erfolgreich seine Ausbildungen im Bereich «CAS Case Management» und «CAS systemisches Coaching» ab. Heute lässt er seine Erfahrungen mit der notwendigen Empathie in die Beratung und Begleitung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen einfliessen.

Mitglied der Geschäftsleitung / Case Managerin Beraterin berufliche Reintegration
Désirée Eugster
Die ausgebildete Marketingfachfrau war über viele Jahre in Fach- und Führungspositionen der Medienbranche tätig. 2009 schloss sie ihr Studium zum akademischen Mentalcoach an der Universität Salzburg ab und führte bis Ende 2016 eine eigene Praxis für prozess- und ressourcenorientiertes Coaching. Im Jahr 2024 hat sie ihre Ausbildung als Mediatorin mit Spezialisierung in Wirtschafts- und Arbeitsthemen an der Konstanzer Schule für Mediation erfolgreich abgeschlossen. Seit 2014 bringt sie ihr umfassendes Wissen mit viel Engagement und Herzblut in das Case Management sowie die berufliche Reintegration bei Sulser & Partner ein.

Case Managerin, Beraterin berufliche Reintegration
Edith Felk
Nach 23 Jahren Tätigkeit im Gesundheitswesen mit Aufgaben in verschiedenen Führungsfunktionen wechselte sie 2008 zu einer grossen Kranken- und Taggeldversicherung ins Case Management. Die Erfahrungen aus 5 Jahren Teilselbständigkeit als Führungscoach, das Wissen aus dem Masterstudium Supervision und Coaching an der ZHAW und CAS Case Management an der Hochschule Luzern wendet sie seitdem erfolgreich in der Beruflichen Reintegration an. Um alle Aspekte für ein gesundes Arbeiten abzudecken, schloss sie das Masterstudium Betriebliches Gesundheitsmanagement an der Hochschule Luzern ab. Nach 2 Jahren Erfahrung im Projektmanagement für digitale Gesundheitsprogramme erfolgte der Wechsel zu Sulser & Partner, um Klienten in schwierigen Lebenssituationen mit Empathie und Erfahrung zu beraten.

Case Managerin, Beraterin berufliche Reintegration
Gabriele Garbely
Nach Abschluss der kaufmännischen Lehre in der Tourismusbranche sammelte sie unter anderem Berufserfahrungen in der Telekommunikationsbranche und in der öffentlichen Verwaltung. Berufsbegleitend bildete sie sich in der psychodynamischen Energie- und Körperarbeit, in Anatomie, Physiologie, Pathologie, Psychologie sowie in der Sterbebegleitung weiter. Während 11 Jahren war sie als Case Managerin mit Fokus berufliche Integration bei einer Krankentaggeld- und Unfallversicherung im Unternehmensbereich tätig. Sie absolvierte das CAS im Case-Management an der ZHAW in Winterthur. Mit ihrer wertschätzenden Haltung und ihrem lösungsorientierten, vernetzten Denken und Handeln ist sie eine kompetente Beraterin für unsere Klienten.

Case Managerin, Beraterin berufliche Reintegration
Karen von Hardenberg
Nach einem abgeschlossenen Sprachstudium (Englisch/Spanisch) und einer journalistischen Ausbildung arbeitete sie als Redakteurin bei einem deutschlandweiten Nachrichtensender im Ressort Ratgebermagazine zu Themen wie Finanzen, Versicherungen, Gesundheit. Nach ihrem Umzug in die Schweiz interessierte sie sich zunehmend für das Gemüt des Menschen und absolvierte die Ausbildungen zur Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Psychotherapie sowie zum integralen Coach (ACC/ICF). Als Coach arbeitet sie seit über fünf Jahren vor allem systemisch und lösungsorientiert. Zudem half sie während ihrer Selbständigkeit im Auftrag eines Zürcher Unternehmens, Frauen nach längerer Pause mittels Coachings und Workshops wieder fit für die Arbeitswelt zu machen.

Case Managerin, Beraterin berufliche Reintegration
Claudia Heldstab
Nach 20-jähriger Berufstätigkeit als Lehrperson hat sie sich neu orientiert und eine Weiterbildung in Human Resources absolviert. Im Personalbereich von privaten Unternehmen vertiefte sie ihr Fachwissen unter anderem auch in sozialversicherungstechnischen Anliegen. Ihre Arbeit mit und für Menschen führte sie vor dem Wechsel zu Sulser & Partner in den Bereich der Arbeitsintegration. Dort leitete sie ein Programm für vorübergehende Beschäftigung und begleitete Menschen mit unterschiedlichen Ausgangslagen wertschätzend und verantwortungsbewusst in der beruflichen Reintegration. Der Abschluss des CAS Supported Employment rundet ihre vielschichtigen Erfahrungen ab.

Administration
Rahel Holenstein
Langjährige, breit gefächerte Erfahrungen im Projektmanagement für Theater und Dokumentarfilme sorgen für Flexibilität und zielorientiertes Denken im administrativen Bereich. Weiterbildungen in Digitaler Transformation und Wissensmanagement kondensieren sich nun in der Mitarbeit für die Rechnungsstellung bei Sulser & Partner. Dazu gehören auch die Überarbeitung von Protokollen und Berichten, sowie ein offenes Ohr und Unterstützung für Klienten, Berater und Kunden.

Case Managerin, Beraterin berufliche Reintegration
Sonja Hunziker-Killer
Den Berufseinstieg absolvierte sie in der Privatversicherung mit einer kaufmännischen Ausbildung, sammelte Erfahrung im Bank- und Treuhandwesen und wechselte in den Sozialversicherungsbereich. In der IV-Stelle arbeitete sie in diversen Abteilungen, längere Zeit als Spezialistin Geldleistungen. In diesem Zeitraum absolvierte sie den eidgenössischen Sozialversicherungsfachausweis und war als Dozentin tätig. Im Jahr 2021 wechselte sie in die Reintegrationsunterstützung und schloss erfolgreich die Ausbildung CAS Case Management an der Berner Fachhochschule ab. Mit ihrer lösungsorientierteren Grundhaltung, motivierenden sowie empathischen Art und dem grossen Wissen im Sozialversicherungsbereich ist sie eine kompetente Beraterin für unsere Klienten.

Mitglied des Verwaltungsrats
Stefan Kessler
Als Unternehmer undVerwaltungsrat seit über 20 Jahren im Thema Gesundheit & Arbeit engagiert.Der Historiker mit ETH-Nachdiplom in Betriebswissenschaften beschäftigt sichleidenschaftlich mit der Entwicklung und Einführung innovativerDienstleistungen sowie der Gestaltung und Umsetzung von Unternehmensstrategien.Im Thema betriebliches Gesundheitsmanagement liegt sein Fokus aufKMU-tauglichen, in der strategischen und operativen Führung gut verankertenLösungen. Seit Mai 2024 ist er im Verwaltungsrat von Sulser & Partner.

Teamleitung / Case Managerin Beraterin berufliche Reintegration
Sophie Kiefer Keller
Nach dem universitären Abschluss als Master of Science in Psychologie und Psychopathologie nahm Sophie Kiefer als Eingliederungsberaterin der Invalidenversicherung die Tätigkeit in der beruflichen Integration auf. 2011 wechselte sie in die Privatwirtschaft und arbeitet seitdem als Case Managerin und Job Coach. Sie erweiterte ihre beruflichen Kompetenzen durch die absolvierten Weiterbildungen als systemischer Coach und Beraterin und als Stress- und Burnout-Mentorin. Mit grosser Freude und Engagement begleitet und beratet sie Menschen in schwierigen Lebenssituationen und die am Prozess beteiligten Personen.

Case Manager, Berater berufliche Reintegration
Andreas Kägi
Er verfügt über eine kaufmännische Grundausbildung und arbeitete jahrelang im Leistungsdienst von Privatversicherungen. Parallel dazu absolvierte er Weiterbildungen zum Sozialversicherungsfachmann mit FA und ein Nachdiplomstudium in Sozialversicherungsmanagement. Die CAS Case Management und Supported Employment schloss er erfolgreich an der Hochschule Luzern ab. Vor dem Wechsel zur Sulser & Partner AG arbeitete er als regionaler Leiter Case Management einer Privatversicherung und kennt die Bedürfnisse der am Reintegrationsprozess beteiligten Personen und Institutionen.

Case Managerin, Beraterin berufliche Reintegration
Fiona Landolt
Die gelernte Versicherungskauffrau ist seit mehreren Jahren im Case Management und in der beruflichen Reintegration tätig. Vor ihrem Wechsel zu Sulser & Partner war sie für ein Unternehmen im Gesundheits-, Case und Care Management tätig. Weitere Berufserfahrung sammelte sie in der Privatversicherung als Schadenspezialistin sowie als Vorsorge- und Privatkundenberaterin. Das Studium zur dipl. Betriebswirtschafterin und die Weiterbildung zur Sozialversicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis schaffen ihr ein fundiertes breites Fachwissen. Durch ihre langjährige Berufserfahrung ist sie sich gewohnt, Menschen in schwierigen und komplexen Lebenssituationen zu begleiten und den Bedürfnissen der verschiedenen Anspruchsgruppen gerecht zu werden.

Administration
Regula Marthaler
Sie ist gelernte Buchhändlerin mit einem Flair für administrative Arbeiten. Ihre Hauptaufgaben sind die Korrespondenz sowie das Verfassen und Überarbeiten von Berichten und Protokollen. Sie ist auch verantwortlich für die Rechnungsstellung. Daneben bedient sie das Telefon und empfängt Kunden und Klienten bei Sulser & Partner.

Case Manager, Berater berufliche Reintegration
Roland Marti
Nach seiner Kaufmännischen Ausbildung und Berufstätigkeit als Verwaltungsangestellter absolvierte Roland Marti die Ausbildung zum Krankenpfleger und Intensivkrankenpfleger. Es folgten die Ausbildung zum Erwachsenenbildner und die Tätigkeit als Fachspezialist Ausbildung. Das Interesse am Menschen wurde zum Zentrum seiner beruflichen Laufbahn. Nach Übernahme der Ausbildungsleiterfunktion in einer Non-Profit-Organisation bildete er sich zum eidg. dipl. Führungsfachmann und Betriebswirtschafter weiter. Roland Marti erlangte das CAS im Case Management und begleitet aus Überzeugung und mit Begeisterung seit 2012 als Case Manager Menschen nach Krankheit oder Unfall sowie in Krisen und schwierigen Lebenssituationen.

Stv. Geschäftsführerin / Case Managerin, Beraterin berufliche Reintegration
Estelle Mathys
Sie verfügt über eine kaufmännische Grundausbildung und arbeitete jahrelang im Leistungsdienst von Privatversicherungen. Seit 15 Jahren ist sie im Bereich Case Management und in der beruflichen Integration tätig und führte die Abteilung Case Management einer grösseren Versicherung im Bereich kollektiv Krankentaggeld- und Unfallversicherung. Anhand dieser gewonnenen Erfahrung konnte sie beim letzten Arbeitgeber erfolgreich die Abteilung Care Management von Grund auf aufbauen und weiterentwickeln. In diesen Jahren absolvierte sie erfolgreich das CAS im Case-Management und das CAS BGM sowie eine Weiterbildung im Coaching. Mit ihrer lösungsorientierten Grundhaltung und motivierenden Art ist sie eine kompetente Beraterin für unsere Klienten.

Case Managerin, Beraterin berufliche Reintegration
Sandra Mazenauer
Als Coach, Beraterin und Fachperson begleitet sie seit Jahren erfolgreich und leidenschaftlich Menschen in der Arbeitsintegration. Zielgerichtete, ressourcenorientierte und nachhaltige Beratungen sind für sie ein wichtiger Erfolgsfaktor. Durch das Fachwissen in Betriebswirtschaft, Projekt-, Qualitäts- und Gesundheitsmanagement, Soziales und der IT kennt sie die Anforderungen der Wirtschaft bestens. Mit über 20 Jahre Erfahrung in der Akquisition und Kundenpflege hat sie ein breites Netzwerk in der Schweiz. Zusätzlich kann sie ihre Weiterbildungen in Coaching, Erwachsenenbildung, Marketing, Führung, Sozialversicherungen und das CAS-Diplom „Arbeitsintegration – zukunftsorientierte Entwicklung“ sowie die Ausbildung zur Dipl. Budgetberaterin kompetent als Case Managerin einsetzen.

Administration
Petra Moll
Ihr berufliches Fundament ist die kaufmännische Ausbildung, nach deren Abschluss sie «im Fluge» Erfahrungen in der Airline-Branche sowie später im Bereich Tourismus und Marketing gesammelt hat. Der Wunsch, eine Tätigkeit mit sozialem Zweck auszuüben, führte sie zu Sulser & Partner. Sie unterstützt die Geschäftsleitung sowie unsere Beraterinnen und Berater in organisatorischen und administrativen Belangen.

Case Managerin, Beraterin berufliche Reintegration
Myriam Pochon-Oberson
Nach einer Lehre als Kauffrau mit Berufsmaturität in einer Anwaltskanzlei arbeitete sie in der beruflichen Vorsorge in Bern. Mit einem eidgenössischen Fachausweis in Sozialversicherungen wechselte sie in den Bereich Human Resources, wo sie für die Verwaltung der Krankheits- und Unfallabsenzen einer grossen Freiburger EVP verantwortlich war. Sie ist seit 15 Jahren im Bereich Case Management tätig und hat 2023 ihr CAS in Case Management an der Berner Fachhochschule erworben. Mit ihrer Freude am Zwischenmenschlichen hat sie in ihrem Werdegang analytische, koordinative Fähigkeiten entwickelt und begleitet Personen in jeglicher Situation mit den geeigneten Massnahmen. Myriam Pochon-Oberson ist für unsere französischsprechenden Klienten tätig.

Case Manager, Berater berufliche Reintegration
Fabio Proh
In seinem angestammten Beruf als Gastronom hat er 30 Jahre eine grosse Leidenschaft gelebt. Als eidgenössisch diplomierter Hotelier-Restaurateur HF/SHL konnte er seiner Kreativität und seinem Tatendrang freien Lauf lassen, mitunter in der jahrelangen Selbstständigkeit. Als Coach, Case Manager und Leiter Ausbildungszentrum integrierte und begleitete er über Jahre Klienten und Jugendliche mit Unterstützungsbedarf im ersten Arbeitsmarkt in verschiedenen Branchen sowie in der 4 und 5 Sterne Hotellerie. Berufsbegleitend absolvierte er an der Hochschule in Luzern das CAS Case Management. Mit seiner empathischen, ausgeglichenen Wesensart und seiner Lebenserfahrung ist er kompetenter Berater für unsere Klienten.

Case Managerin, Beraterin berufliche Reintegration
Katrin Schiess
Der erste Schritt zur Sozialarbeiterin FH (Bachelor in Sozialer Arbeit) startete mit der KV-Lehre in der Reisebranche und Ausbildung zur Betriebswirtschafterin HF. Nach Abschluss des CAS Sozialversicherungsrecht folgte ein CAS in Systemischer Beratung. Die langjährige Berufserfahrung als Sozialarbeiterin in Non-Profit-Organisationen zeigt sich einerseits in ihrem Fachwissen und andererseits in ihrem Umgang mit Menschen. Gewohnt, Personen mit gesundheitlichen Schwierigkeiten in diffizilen und herausfordernden Situationen zu beraten und zu unterstützen, zeichnet sie sich durch ihre ruhige, offene Art und wertschätzende Haltung aus. Motiviert und empathisch begleitet sie Klientinnen und Klienten, deren Umfeld und die verschiedenen Anspruchsgruppen.

Case Managerin, Beraterin berufliche Reintegration
Karin Schläpfer
Nach acht Jahren Erfahrung in der Supply Chain eines Grosskonzerns und verschiedenen betriebswirtschaftlichen Weiterbildungen wechselte sie in die Beratung beim RAV. Dort unterstützte sie 4 Jahre vor allem Arbeitgeber bei der Rekrutierung der offenen Stellen. Nach ihrer Weiterbildung zur HR-Fachfrau war sie zuletzt drei Jahre in der Eingliederung beim SVZ Thurgau tätig und fungierte als stellvertretende Teamleiterin. Ende letzten Jahres hat sie erfolgreich eine Weiterbildung als ressourcenorientierter Coach abgeschlossen.

Mitglied der Geschäftsleitung / Case Managerin Beraterin berufliche Reintegration
Tina Spiess-Bolliger
Partnerin der Sulser & Partner AG und als Beraterin für berufliche Reintegration und Case Management tätig. Die gelernte Bankkauffrau und Marketingfachfrau mit eidg. FA schloss erfolgreich an der Hochschule in Luzern das CAS Case Management ab. Mit ihrem breiten Wissen aus den Bereichen Marketing, Finanzen und Textilhandel unterstützt sie die Klienten mit Herz und Engagement im Case Management und in der beruflichen Reintegration.

Case Manager, Berater berufliche Reintegration
Roger Stutz
Nach einer beruflichen Grundausbildung als Schreiner war er als Leiter Technischer Dienst sowie Verantwortlicher für Arbeitssicherheit (EKAS) und Umweltmanagement in einer grossen Eingliederungsinstitution in der Ostschweiz tätig. In dieser Zeit absolvierte er die Ausbildung zum Systemischen Berufsagogen. Über die private Stellenvermittlung führte sein Weg weiter in den Bereich der beruflichen Eingliederung, während der 11 Jahre als Eingliederungsfachmann bei der IV erarbeitete er sich ein grosses Wissen. Er begleitet und unterstützt Menschen bei der beruflichen Reintegration mit viel Engagement und Freude und schliesst im Herbst 2021 seine Weiterbildung „CAS Betriebliche Ergonomie“ ab.

Geschäftsführerin
Madeleine Sulser
Partnerin der Sulser & Partner AG mit langjähriger Erfahrung im Case Management und in der beruflichen Reintegration. Sie ist Sozialversicherungsfachfrau mit eidg. FA und besitzt einen Abschluss in Case Management, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit und in Unternehmensführung, Universität St. Gallen. Durch ihre langjährige Berufserfahrung im Privat- und Sozialversicherungsbereich kennt sie den Blickwinkel und die Erwartungshaltung der Kunden, Klienten und der weiteren am Prozess beteiligten Anspruchsgruppen.

Case Managerin, Beraterin berufliche Reintegration
Manuela Summermatter
Nach einer KV-Lehre bei einer Versicherung sammelte sie Berufserfahrung in der Schadenabteilung. Danach wechselte sie ins HR und arbeitete rund 15 Jahre als HR Manager in verschiedenen Branchen. Während dieser Zeit schloss sie zuerst die Weiterbildungen der Betriebswirtschafterin HF und der HR-Fachfrau ab, danach absolvierte sie ein DAS in Personalpsychologie. Die Unterstützung der Menschen in herausfordernden Situationen lagen ihr immer besonders am Herzen, weshalb sie nach der Laufbahn im HR ihre Selbständigkeit als Coach aufbaute. Dabei schloss sie zusätzlich ein CAS in Systemischem Coaching ab. Mit ressourcenorientierter und motivierender Art begleitet sie unsere Klienten mit viel Engagement.

Case Managerin, Beraterin berufliche Reintegration
Nicole Torday
Sie ist seit vielen Jahren im Case Management tätig und vertritt Sulser & Partner im französischsprachigen Raum. Ihrer Mission verpflichtet, hat sie sich auf ganzheitliches Coaching spezialisiert. Die diplomierte Personalbetriebswirtin absolvierte auch Weiterbildungen, insbesondere in den Bereichen Arbeitsrecht, Versicherungsrecht und berufliche Integrationskoordination (ARPIH). Sie nimmt komplexe und abwechslungsreiche Herausforderungen an und investiert mit Freundlichkeit, Professionalität, ihrer natürlichen Dynamik und ihrem Optimismus in eine massgeschneiderte Betreuung.

Administration
Manuela Vögtli
Nach einigen Jahren im Beruf der Zahnmedizinischen Assistentin hat sie vor rund 20 Jahren in die Versicherungsbranche gewechselt. Nach jahrelangen kaufmännischen Tätigkeiten in einer IT-Firma sowie in einer Biskuit-Produktionsstätte ist sie nun für Sulser & Partner tätig. Sie ist für Sekretariats- und Empfangsarbeiten sowie Fakturierungen zuständig und unterstützt unsere Berater sowie die Geschäftsleitung.

Case Managerin, Beraterin berufliche Reintegration
Claudia Weingartner
Nach ihrer Ausbildung zur dipl. Pflegefachfrau FH mit Schwerpunkt Psychiatrie und mehreren Jahren Tätigkeit im pflegerischen Bereich wechselte sie 2009 in die Versicherungsbranche. Seitdem hat sie sich auf die berufliche Reintegration und das Case Management spezialisiert und über 15 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Menschen in herausfordernden Lebenssituationen gesammelt. Mit der Weiterbildung im CAS «Case Management» und dem CAS «Beraten und Coachen systemisch, lösungs- und kompetenzorientiert» bringt sie ein fundiertes Fachwissen mit.
